Proitzer Opelschmiede
  Opel Typenkunde
 
Opel baut seit 1899 Automobile.Bereits 1940 ist die Adam Opel AG der größte Automobilproduzent in Europa. Und der erste Hersteller, der mit preiswerten Kleinwagen (Laubfrosch, P4 und Olympia) wesentlich zur Motorisierung breiter Volksschichten beiträgt. 1947 laufen die ersten Olympia und Kapitän wieder vom Band und Opel belegt vordere Plätze in der deutschen Zulassungsstatistik, freilich hinter dem VW Käfer. Erst 1962 sind die Kapazitäten zur Wiederbelebung eines Opel-Kleinwagens an einem neuen Produktionsstandort in Bochum geschaffen. Der Opel Kadett A wird von Anfang an ein Erfolg. Er ist aus heutiger Sicht Urahn der Opel-Kleinwagen und der späteren unteren Mittelklasse, die ind dieser Kategorie behandelt werden.

Bis zum Ende der 1960er-Jahre baut Opel mit Kadett B und Olympia A sein Angebot im Kleinwagensegment aus. Zum neuen Selbstbewusstsein gehört auch der auf Kadett-Basis entwickelte Opel GT, der ganz wesentlich zum Imagegewinn der Marke Opel beisteuert. Sportliche Ambitionen besitzen auch Ascona und Manta, die 1970 als völlig neue Baureihe der unteren Mittelklasse in das Programm eingeschoben werden. 1979 bricht Opel mit allen Traditionen und bietet den Kadett D mit Frontantrieb an. Dieses Antriebskonzept ist kurz darauf im Ascona C auch für die Mittelklasse verfügbar. 1983 wird mit dem völlig neu konstruierten Corsa erstmals das Angebot im unteren Segment erweitert und neue Käuferschichten angesprochen. Bis in die späten 1990er-Jahre hinein kann Opel seine Baureihen von Corsa bis Ascona erfolgreich ausbauen und mit abgeleiteten Modellen wie einem Tigra attraktiv auch in Nischen platzieren.

Doch die Nachfrage auf den Automobilmärkten wird anspruchsvoller. Neben zeitgemäßen Nischenmodellen werden Angebote mit neuen Konzepten und Zusatznutzen verlangt. Opel reagiert darauf mit den Minivan-Modellen wie Agila und Zafira, deren funktionale Raumkonzepte sich als richtungsweisend für viele Wettbewerber erweisen. AuchIndividual-Lösungen wie Speedster und Tigra TwinTop runden das Opel-Angebot in den unteren Marktsegment ab. Und selbst die traditionellen Baureihen Astra und Vectra bieten Platz für zusätzliche Modelle als Coupé und Cabriolet und jede Form der Motorisierung. Damit sind spätestens nach 100 Jahren Opel-Automobilbau die Modell-Zuordnungen für Kleinwagen oder Mittelklasse nur bedingt möglich.

Im Anschluß, werde ich ein paar Modelle etwas genauer Beschreiben
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden